Workshops

Literatur erleben – deutsch-polnisches Romanprojekt zum Mitgestalten

„Ich glaube an eine Literatur, die Menschen verbindet… An Literatur, die deutlich macht, dass wir auf tieferer Ebene durch unsichtbare Fäden verbunden sind.“ Olga Tokarczuk, Literaturnobelpreisträgerin 2018

Das Projekt Literatur erleben bezieht sich auf meinen noch unveröffentlichten Jugendroman Mutabor. Piszę opowieść o koniach, o polskich i niemieckich nastolatkach i o starej tajemnicy.

Das Romanprojekt zum Mitgestalten richtete sich zunächst an deutsche und polnische Teenager, um dieser Generation im Roman eine authentische Stimme zu geben. Mit großer Begeisterung schlüpften Teenager aus Dresden, Berlin, Troisdorf, Ostrów und Poznań mithilfe von Perücken in die Rollen der Romanfiguren, um miteinander zu agieren und den Verlauf der Handlung nach ihren Vorstellungen zu beeinflussen. In diesem Zusammenhang entwickelte ich das Konzept des literarischen Perückenspiels „Jedes Haar wirft Schatten“. In dieses fließen Aspekte des Rollenspiels nach Josef Broich ein sowie Impulse der Figurenaufstellung für Autoren nach Nina George.

Die fiktive Romanhandlung dreht sich um Pferde, die Liebe, einen 1948 zurückgelassenen Schatz und ein altes Geheimnis. Sie lädt ein, deutsch-polnischen Beziehungen nachzuspüren, geschichtliches Erbe zu entdecken, zu benennen und damit zu spielen. Im Rahmen eines Seminars an der Evangelischen Hochschule Dresden sowie im Berliner Sprachcafé Polnisch führte ich das Projekt auch mit Erwachsenen im Alter von 25 – 85 Jahren durch. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurde das Projekt zehn Mal umgesetzt. Im Laufe des Jahres 2020 wird die Literaturzeitschrift Federwelt in einem Artikel über Eventlesungen über das Projekt Literatur erleben berichten.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schulprojekt-oktober-2018-verkleinert-1.jpg.
Deutsch-polnische Jugendworkshops

Um meine Erfahrungen aus den Romanprojekten zu ergänzen, hospitierte ich bei der Arbeit des „PolenMobils“ des Deutschen Polen-Institutes. Zentrales Anliegen ist mir das Angebot, mit meiner Projektarbeit unterschiedliche Standpunkte wahrzunehmen und stehen zu lassen, Menschen Perspektivwechsel zu ermöglichen und den verbindenden Potentialen von Literatur nachzuspüren. Gerne komme ich mit dem Projekt Literatur erleben auch zu Ihnen!

Wer mag, kann mithilfe von Perücken in die Rollen der Romanfiguren schlüpfen.
Schatzsuche im Sprachcafé Polnisch, Berlin Pankow, 16. Mai 2019
musikalische Untermalung mit einem perfekten Cover der Czerwone Gitary