Mit Ja-sna ans Licht


Die Vision für ein Mit-Mutabor-Fortsetzungsband lebt: Mit Ja-sna ans Licht. Mit der Handlung verflochten ist die Geschichte einer Zeitzeugin. Im Januar 1945 floh sie als 14-jährige Deutsche von Wagrowiec nach Dahlenburg, begleitet vom polnischen Kindermädchen der Familie. Die Figur des polnischen Kindermädchens und seine bis in die Gegenwart hineinreichenden Geheimnisse spannen den Rahmen für ein neues Abenteuer, das bis in den arabischen Sprachraum führt. Die Mutabor-Protagonisten nehmen die Herausforderung gerne an…

Ein Brief des polnischen Kindermädchens wurde in den 60iger Jahren im Radio veröffentlicht.
Zeitzeugengespräch 2019

Der Klappentext    

Mal eben die Schimmelstute Jasna vor der Rennbahn retten, das Herz des polnischen Großcousins gewinnen und mit dem einbeinigen Pferde-Adam eine Fluchtroute von 1945 nachreiten. Jedoch: اتضح بشكل مختلف عما تعتقد. Alles kommt anders. Ehe es sich die 15-jährige Elli versieht, steckt sie in einem Abenteuer aus Tausendundeine Nacht, das sie an ungeahnte Grenzen führt.

Titel:
Jasna ist der Name eines Pferdes, abgeleitet vom südslawischen jasno mit der Bedeutung hell oder klar

Autorin:
Annegret Mühl

Genre:
Jugendbuch

Zielgruppe:
Jugendliche ab 12, mit oder ohne deutsch-polnischem Hintergrund

Handlungsorte:
Wrocław (Breslau), eine historische Fluchtroute von 1945, ein verlassenes Bauerngehöft in Deutschland, Aleppo

Handlungszeitraum:
Gegenwart (vier Monate von April bis Juli)

Geplanter Umfang:
11 Kapitel auf 300 Normseiten